mein Angebot für Sie

 

Ganzheitliche Traumaintegrative Begleitung

In meiner Arbeit kombiniere ich einen ganzheitlichen Ansatz mit der neurosystemischen Integration nach Verena König.

Diese Methode verbindet moderne Erkenntnisse aus der Neurobiologie mit systemischem Denken und achtsamer Begleitung, um dir in deinem Heilungs- und Entwicklungsprozess wirkungsvoll zur Seite zu stehen.

 

Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie

Die Polyvagal-Theorie, entwickelt von Dr. Stephen Porges, bietet ein tiefes Verständnis dafür, wie unser Nervensystem auf Stress, Trauma und Sicherheit reagiert. Mit dieser Grundlage helfe ich dir:

  • deinen inneren Zustand besser zu verstehen,

  • Wege zur Regulation deines Nervensystems zu finden,

  • und dich von Überlebensmustern wie Kampf, Flucht oder Erstarrung zu befreien.

    Wir fördern gemeinsam die Aktivierung deines ventralen Vagus, der für Sicherheit, Verbindung und Wohlbefinden zuständig ist, um mehr Leichtigkeit und Resilienz in deinem Leben zu entwickeln.

 

Neurosystemische Integration nach Verena König

Die neurosystemische Integration ermöglicht es, dein Nervensystem sanft zu regulieren und alte, belastende Muster in einem sicheren Raum zu lösen.

Durch achtsame Prozesse fördern wir die Heilung tieferliegender Blockaden und stärken deine innere Stabilität.

Diese Methode berücksichtigt sowohl dein individuelles Nervensystem als auch deine Verbindung zu anderen und deinem Umfeld.

 

Regulation und Co-Regulation

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Förderung von Regulation und Co-Regulation.

Wir schaffen eine Basis, die es deinem Nervensystem erlaubt, sich sicherer zu fühlen, und entwickeln Strategien, die dir helfen, auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.

 

Arbeit mit Inneren Anteilen und Psychoedukation

In behutsamer Zusammenarbeit erkunden wir deine inneren Anteile, wie z.B. das verletzte innere Kind, das Schutzstrategien übernommen hat.

Die neurosystemische Integration hilft dir dabei, diese Anteile liebevoll zu verstehen und zu integrieren. Ergänzend vermittelt dir die Psychoedukation ein tieferes Verständnis über die Zusammenhänge zwischen deinem Nervensystem, deinen Emotionen und deinem Verhalten.

Integrative Psychotherapie und Körperarbeit

Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Elemente aus der Körperpsychotherapie, Achtsamkeit und Meditation einbindet, stärken wir die Verbindung zu deinem Körper und deiner inneren Welt.

Sanfte Körperarbeit unterstützt dich dabei, emotionale Spannungen zu lösen und wieder in Kontakt mit deinem authentischen Selbst zu kommen.

 

Hypnosystemik und Ressourcenarbeit 

Mit hypnosystemischen Methoden erarbeiten wir innere Bilder und stärkende Ressourcen, die dir in deinem Alltag Orientierung und Kraft geben.

Du entwickelst neue Perspektiven, die dich dabei unterstützen, Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu bewältigen.

 

Arbeiten mit Transgenerativen Trauma

Unverarbeitete Traumata können über Generationen hinweg weitergegeben werden und sich in Form von emotionalen Mustern, Ängsten oder körperlichen Symptomen zeigen. Gemeinsam erforschen wir diese Prägungen, um:

 

  • dem Erkennen dieser übernommenen Muster und Lasten,
  • dem Verstehen der Zusammenhänge zwischen deiner Geschichte und deiner Familiengeschichte,
  • und der Lösung dieser Belastungen, damit du deinen eigenen, freien Weg gehen kannst.

     

    Mit Methoden aus der Systemischen Arbeit, hypnosystemischen Ansätzen und achtsamer Prozessbegleitung unterstütze ich dich dabei, dich von diesen Übertragungen zu befreien und deinen eigenen Weg zu finden.

 

Die Heilkraft der Natur, Pflanzen und Ätherische Öle

Die Verbindung zur Natur und der Pflanzen und ätherischen Ölen fördern deine Heilung auf sanfte und natürliche Weise.

Diese Elemente stärken deine Erdung und dein Wohlbefinden und unterstützen deinen Weg zurück in die Balance.

 

 

Dein Weg zu Heilung, Intergration und innerer Freiheit.


Mein Ziel ist es, dich auf deinem Weg zu Stabilität, Lebensfreude und Resilienz zu begleiten.

 

Die Kombination aus neurosystemischer Integration und weiteren traumasensiblen Ansätzen schafft eine Grundlage, auf der du nachhaltig wachsen und dein Leben in Einklang mit dir selbst gestalten kannst.