
Über mich
Wer bin ich, das habe ich mich selbst auch gefragt. Und habe festgestellt, das ich eine Reisende bin, aber auch eine Suchende und Neugierige, die gut zuhören kann ohne alles gleich zu beurteilen und zu bewerten.
Ich bin die Silke, Jahrgang 1971, lebe mit zwei Kinder und Lebensgefährten in Lugau, Ortsteil Erlbach- Kirchberg, in Erzgebirgskreis.
Ich wohne auf einem alten Bauerngehöft, mit Geschichte. Dieser Bauernhof ist lebendig mit den Tieren, die auf dem Hof leben, mit all den Blumen und Pflanzen die mich umgeben.
Wie es damals üblich war in der ehemaligen DDR, habe ich 10 Jahre lang die Polytechnische Oberschule besucht, da ich aber christlich verbunden aufgewachsen bin und nur die Konfirmation gefeiert habe konnte ich meinen Berufswunsch nicht erfüllen und habe eine Ausbildung als Facharbeiter für Textiltechnik begonnen und abgeschlossen.
Es kam die Wendezeit und damit die Zeit des Umbruchs. Ich ging wieder auf die Schulbank und lernte dann den Beruf als examinierte Altenpflegerin. In diesen Beruf arbeitete ich mehr als 20 Jahre, der sehr fordernd und kräftezehrend waren, aber es gab auch sehr viele schöne Momente. Die Menschen die ich begleitet habe, waren sehr dankbar für meine Hilfe. Diese Zeit war sehr prägend für mich, da ich auch gespürt habe, dass ich mich in Menschen sehr einfühlen konnte, ohne gleich oft überfordert zu sein.
Aber die Gesundheit machte mir „einen Strich durch die Rechnung“ Und ich musste mich neu ausrichten.
Ich habe im Anschluss mehrere zertifizierte Ausbildungen abgeschlossen, die mir sehr wichtig waren. Die erste Ausbildung war Beraterin für gesundheitliche Vorsorgeplanung nach SGB V § 132g Abs.5.Es ist ein Angebot der gesetzlichen Krankenkassen an die stationären Heimbewohner und den Bewohnern der Eingliederungshilfe ihre gesundheitliche Vorsorge zu beraten und ggf. ihre Vorsorgedokumente neu zu formulieren.
Zusätzlich habe ich die Weiterbildung des Palliativ Care gemacht, wo ich auch sehr dankbar darüber bin, wo ich praktisch hospitiert habe auf einer Palliativ Station in einem Krankenhaus, in einem stationären Hospitz und in einem spezialisierten ambulanten Palliativdienst.
Aber es kam nicht zu einer beruflichen Umsetzung, eine private Familiengeschichte mit traumatischen Erfahrungen und weiteren gesundheitliche Einschränkungen sagten mir, so kannst du nicht weiter machen. Du brauchst eine Pause, eine Auszeit um dich selbst zu finden, du bist in einer Überlebensgeschichte gefangen.
Auch weil Mitmenschen ähnliche Erfahrungen gemacht haben und diese nicht bewältigen können, bin ich auf die Suche gegangen.
Und ich wurde fündig, bei Verena König. Sie bot die Zertifizierung als Ganzheitlicher Trauma-integrativer Coach an. Und ich begann die Ausbildung bei ihr. Und lernte, das jeder seine Geschichte besitzt und mehr oder wenig resilient dafür ist oder Hilfe benötigt.
Es ist nicht zwingend nötig, mit dem „Trauma“ zu arbeiten, um mehr Lebensqualität, Bewusstsein und Selbstregulation zu erlangen.
"Alles was du fühlst, ergibt Sinn"*
* Verena König
Es ist für mich kein Job sondern eine Berufung anderen Menschen Hilfe und Begleitung anzubieten. Es ist eine Lebensaufgabe die ich gefunden habe.
Und die Ganzheitlichkeit mit der Natur, mit den Pflanzen und Tieren die mich umgeben machen mir alles nur noch bewusster.
Da ich schon immer eine tiefe Verbindung zu Pflanzen gespürt und mich intensiv für sie interessiert habe, nahm ich an zwei Fortbildungen bei dem Ethnobotaniker und Naturanthropologen Dr. phil. Wolf-Dieter Storl teil: „Ein Jahr Pflanzenwissen“ und „Die Pflanzen vor der Haustür“.
Diese Erfahrungen haben meine Beziehung zu Pflanzen und der Natur auf eine neue Ebene gebracht und mir gezeigt, wie wir mithilfe der Pflanzen wieder in unsere innere Balance finden können.
Auch hatte ich eine dreimonatige Ausbildung bei Martina Rieder.
„Biochemische Wirkweisen der Pflanzen und ätherische Öle“, erfolgreich mit einer Zertifizierung abgeschlossen. Auch dies war sehr tiefgründig für mich.
Auch interessiert mich sehr die Sichtweise der Epigenetik, die ich in den Fortbildungen von Verena König und Martina Rieder erfahren durfte.
" Man muss nicht den Genen ausgeliefert sein"
Durch die bewusste Wahrnehmung von Körper und Geist, können wir vieles verändern.
Im Anschluss an die Ausbildung bei Verena König absolvierte ich eine Weiterbildung mit Zertifizierung an der Polyvagal Akademie Deutschland und Polyvagal Akademie der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Begründer der Polyvagaltheorie Dr. Steven Porges zum Thema
„Neurowissenschaft der Sicherheit, Polyvagal informiert".
Polyvagal-Theorie: „Wir brauchen Sicherheit und soziale Bindungen“
Ein Mensch fühlt sich nur dann innerlich ausgeglichen und verbunden mit sich selbst, seinen Mitmenschen und seiner Umwelt, wenn sein autonomes Nervensystem gut reguliert ist. Das Wissen über die Polyvagal-Theorie ist ein Schlüssel zum Verständnis menschlichen Verhaltens und macht tiefgreifende positive Veränderungen möglich. * Polyvagaltherorie
Diese Fortbildung habe ich im 2/2025 erfolgreich mit einer Zertifizierung abgeschlossen.
Nun bin ich auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Ich beginne eine neue Reise mit all ihren Herausfordungen zur Gründung meines eigenen kleinen Unternehmens.
Silke Steinert

